Mit Pferden wachsen

Begleite die Pferdemenschen von morgen!

Selbstständig mit Kindern arbeiten - mit deinem Pferd als Partner - und dafür sinnvolle Angebote erstellen.

Altersentsprechende Methoden entwickeln für einen Pferdegerechten Umgang

Stipendium:
Dein Weg mit Pferden

Pferde sind deine Leidenschaft und du möchtest deine Zukunft mit ihnen gestalten?
Wir vergeben einen Stipendiumsplatz für unsere Ausbildung zum Reitpädagogen!
Erzähl uns in einem Motivationsschreiben, warum genau du der oder die Richtige für diesen besonderen Platz bist.
Bitte gib auch deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an – wir rufen dich an und besprechen alles Weitere persönlich.
Trau dich – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Unser Konzept

Reitpädagogik umfassend beleuchtet.

Die einzigartige Kombination unser drei Fachgebiete schenkt dir eine stabile Grundlage an Wissen.

Du arbeitest selber mit unseren Pferden und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.

Darauf kannst du deine eigenen reitpädgagischen Angebote aufbauen.

Deine Dozenten

Unsere vielseitigen Expertisen geben dir eine stabile Wissensbasis.
Pferd – Mensch – Pädagogik

Malene

Ich bin studierte Pferdewissenschaftlerin (FU Berlin) mit vielseitiger Erfahrung in der Jungpferdeausbildung im In – und Ausland.
Ich arbeite selbstständig als Pferdetrainerin und Bereiterin und bin Coach für motivierte Mensch-Pferd-Paare.
Es macht mir viel Freude dabei individuell auf meine Kunden einzugehen und Pferd und Mensch im gemeinsamen Wachstum zu begleiten.

Melanie

Ich bin approbierte Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche mit einem Abschluss in Erziehungswissenschaft – doch mein Herz schlägt schon immer auch für Pferde. In meiner Arbeit möchte ich diese beiden Welten verbinden: Pferde helfen jungen Menschen, auf besondere Weise mit sich selbst in Kontakt zu treten. Sie begegnen uns ehrlich, feinfühlig und wertfrei – Eigenschaften, die sie zu idealen Partnern in einem heilenden Prozess machen.
Es ist mir ein großes Anliegen, Kinder und Jugendliche zu stärken, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entwicklungsschritte zu feiern.

Julia

Ich bin ausgebildete Sozialpädagogin, Reitpädagogin und Trainerin für Westernreiten – mit Herz, Verstand und viel Liebe zum Pferd. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in Entwicklungsprozessen und verbinde dabei meine pädagogische Arbeit mit der Kraft und Sensibilität der Pferde.
Mir ist wichtig, dass sich sowohl Mensch als auch Tier gesehen, verstanden und respektiert fühlen. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Achtsamkeit, echte Beziehung und eine klare, feine Kommunikation – im Sattel genauso wie am Boden.

Deine Vorteile

  • Praxisnahe Ausbildung mit Herz, Verstand und Pferd
  • Kleine Gruppen & individuelle Begleitung
  • Vielfältiges Fachwissen aus Pädagogik, Therapie & Pferdewissenschaft
  • Klarer Aufbau in drei intensiven Wochenendmodulen
  • Austauschgruppe für Reflexion & Vernetzung
  • Zertifikat zur Reitpädagogin / zum Reitpädagogen
  • Arbeiten mit gut ausgebildeten, feinfühligen Pferden
  • Lernen in natürlicher, idyllischer Umgebung am See
  • Fokus auf Tierwohl, Beziehung & Achtsamkeit
  • Raum für persönliche Entwicklung & neue Perspektiven

Deine Kursinhalte

Die Kursinhalte bieten eine ausgewogene Kombination aus pädagogischen, praktischen und rechtlichen Aspekten der Reitpädagogik, die den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um sicher, kreativ und einfühlsam mit Mensch und Pferd zu arbeiten.

Pädagogik & Didaktik

  • Einführung in die Entwicklungspsychologie und das Lernen
  • Methoden der Gruppenleitung und -begleitung
  • Kommunikation und Beziehungsarbeit mit Kindern, Erwachsenen und Tieren

In diesem Bereich lernen die Teilnehmenden, wie sie Entwicklungsprozesse von Kindern und Erwachsenen verstehen und unterstützen können. Die Kursinhalte vermitteln Methoden der Gruppenleitung und -begleitung, wobei ein besonderer Fokus auf Kommunikation, Konfliktbewältigung und einer wertschätzenden Atmosphäre liegt.

Pferdewissen & Reitpädagogik

  • Grundlagen des Pferdeverhaltens und der artgerechten Haltung
  • Kommunikation mit Pferden: Körpersprache und Vertrauen
  • Einsatz von Pferden in reitpädagogischen und therapeutischen Settings

Wir vermitteln ein fundiertes Verständnis für das Verhalten von Pferden sowie deren Bedürfnisse und Ausdrucksformen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Pferde in pädagogische Prozesse integrieren und wie durch gezielte Arbeit mit den Tieren Vertrauen, Respekt und eine tiefe Verbindung aufgebaut werden können.

Praxis mit Pferd

  • Übungen zur Bodenarbeit und Pferdeführung
  • Gestaltung von reitpädagogischen Einheiten und Aktivitäten
  • Integration von kreativen Methoden wie Reitspielen und Bewegung

Der praktische Teil der Ausbildung umfasst Übungen zur Bodenarbeit und Pferdeführung, die sowohl die Sicherheit als auch das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd fördern. Zusätzlich lernen die Teilnehmenden, wie sie kreative und abwechslungsreiche reitpädagogische Einheiten gestalten, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen abgestimmt sind.

Rechtliches & Organisatorisches

  • Grundlagen zu Haftung und Versicherungen
  • Aufbau und Vermarktung eigener Angebote
  • Abgrenzung zu anderen Berufsfeldern wie Reittherapie oder Erlebnispädagogik

Hier geht es um die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Reitpädagogin / Reitpädagoge, wie Haftungsfragen und Versicherungen. Zudem erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Planung und Vermarktung eigener Angebote, sodass sie nach der Ausbildung ihre eigenen reitpädagogischen Projekte sicher und erfolgreich umsetzen können.

Testimonials

Was andere über uns sagen – erste Stimmen und Eindrücke zur Ausbildung, unserem Ansatz und der besonderen Atmosphäre.

„Ich freue mich sehr auf die Ausbildung! Die Kombination aus fachlicher Expertise, einem respektvollen Umgang mit Pferden und der praxisorientierten Herangehensweise verspricht eine wertvolle Lernerfahrung. Ich bin gespannt auf das, was kommt!“

Birgit M.

„Das Konzept und das Team hinter der Ausbildung überzeugen mich total. Mit so viel Erfahrung aus verschiedenen Bereichen – Pädagogik, Therapie und Pferdewissenschaft – bin ich sicher, dass diese Ausbildung die perfekte Grundlage für meine berufliche Entwicklung bietet.“

Steffi P.

„Ich bin begeistert von der Idee, die Pferdearbeit mit so viel Achtsamkeit und Verantwortung zu gestalten. Die Mischung aus Theorie, Praxis und persönlicher Entwicklung macht die Ausbildung für mich besonders spannend und wertvoll.“

Lea L.

Dein Invest

2.899,-€

Die Investition in diese Ausbildung ist eine Investition in deine berufliche und persönliche Entwicklung – und in die Zukunft der Reitpädagogik!

Worauf wartest du?

Starte jetzt deine Reise in die Reitpädagogik und entdecke, wie du mit Pferden und Menschen gemeinsam wachsen kannst!

F.A.Q.

Häufige Fragen

  • Warum ist der respektvolle Umgang mit den Pferden so wichtig in dieser Ausbildung?

Der respektvolle Umgang mit den Pferden ist die Grundlage unserer Arbeit. Pferde sind empfindsame Wesen, die auf Körpersprache und Stimmungen reagieren. In unserer Ausbildung lernen wir, Pferde nicht nur als Arbeitsmittel, sondern als gleichwertige Partner zu sehen. Ein respektvoller Umgang fördert Vertrauen, Sicherheit und eine positive Lernerfahrung für alle Beteiligten.

  • Wie unterscheidet sich diese Ausbildung von anderen Angeboten im Bereich Reitpädagogik?

Unsere Ausbildung hebt sich durch die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen und den interdisziplinären Ansatz hervor. Das Team besteht aus einer Reitpädagogin, einer Kindertherapeutin und einer Pferdewissenschaftlerin – so bieten wir eine breite Perspektive auf die Arbeit mit Mensch und Pferd. Außerdem setzen wir auf praxisorientiertes Lernen, das direkt in die Umsetzung in der Arbeit mit Menschen und Pferden überführt werden kann.

  • Welche persönlichen und beruflichen Vorteile habe ich nach Abschluss der Ausbildung?

Nach der Ausbildung bist du in der Lage, eigene reitpädagogische Angebote zu gestalten und sicher in Gruppen zu arbeiten. Du entwickelst nicht nur deine Fachkompetenz in der Arbeit mit Pferden, sondern auch deine persönliche Stärke und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Beziehungsarbeit. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im beruflichen Kontext wertvoll, sondern auch für deine persönliche Entwicklung.

  • Wie kann ich die Ausbildung in meinen Alltag oder Beruf integrieren?

Unsere Ausbildung ist flexibel und lässt sich gut mit anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen kombinieren. Sie ist ideal für Menschen, die bereits in pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Berufen tätig sind und ihre Expertise erweitern möchten. Du kannst die gewonnenen Kenntnisse direkt in deinen Alltag einfließen lassen, sei es durch die Arbeit in einer Reitschule, der therapeutischen Begleitung von Kindern oder in freizeitpädagogischen Projekten.

So erreichst du uns

Hast du Fragen oder möchtest dich anmelden? Kontaktiere uns – wir freuen uns, von dir zu hören!